Hier geht es zum aktuellen Programm des Kongresses
Details
Wir stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung
Details
Öffentliche Verwaltung 99,- Euro zzgl. MwSt. / Privatwirtschaft 899,- Euro zzgl. MwSt.
Details

Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur

Investieren.
Modernisieren.
Gestalten.

 

Mit dem Sondervermögen „Öffentliche Infrastruktur“ mobilisiert die Bundesregierung in den nächsten zwölf Jahren 500 Milliarden Euro in zentrale Zukunftsaufgaben. Es ist das größte Infrastrukturprogramm seit Jahrzehnten – und es stellt die Weichen für ein modernes, nachhaltiges und leistungsfähiges Gemeinwesen. Der Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur 2026 bringt die Umsetzungsakteure zusammen: Kommunen, Ministerien, Unternehmen, Verbände, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Zentrum des Kongresses stehen die drei größten Investitionsfelder des Sondervermögens:

1. Verkehrsinfrastruktur

Wie gelingt es, Straßen, Brücken und Schienen modern und zukunftsfähig zu machen? Im Fokus stehen neben Sanierung und Substanzerhalt auch neue Ansätze für multimodale Mobilität, Finanzierung, Digitalisierung und nachhaltige Baustoffe.

2. Energie- und Wärmeversorgung

Der Umbau kommunaler Wärmeversorgung, die Kopplung von Strom-, Gas- und Wärmenetzen sowie der Hochlauf erneuerbarer Energien sind zentrale Infrastrukturherausforderungen der kommenden Jahre. Das Sondervermögen schafft hier dringend benötigte Planungssicherheit und Investitionsräume.

3. Bildung, Erziehung, Kultur

Kitas, Schulen, Jugendzentren, Bibliotheken oder Theater – vielerorts ist die soziale und kulturelle Infrastruktur marode, überlastet oder unterfinanziert. Das Sondervermögen eröffnet neue Spielräume, um Bildungs- und Begegnungsorte zu erhalten, auszubauen und chancengerecht weiterzuentwickeln.

In den Fachforen diskutieren Expertinnen und Experten aus allen föderalen Ebenen, Planungs- und Umsetzungsverantwortliche, politische Entscheiderinnen und Entscheider sowie Impulsgeberinnen und Impulsgeber aus Wirtschaft und Forschung über konkrete Projekte, Strategien und Fördermodelle. Neben den drei zentralen Investitionszielen stehen dabei auch der Wohnungsbau, die Gesundheitsversorgung sowie die soziale Infrastruktur unseres Gemeinwesens im Mittelpunkt der Diskussion. Für Unternehmen ergeben sich zahlreiche Chancen: als Lösungsanbieter, Technologiepartner, Bau- oder IT-Dienstleister, Planer oder Träger von  nnovationsvorhaben. Der Kongress schafft Sichtbarkeit gegenüber Entscheidungsträgern, öffnet Wege zu Kooperationen und bietet direkte Einblicke in aktuelle Ausschreibungen, Anforderungen und Förderstrukturen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte dort zu präsentieren, wo über die öffentliche Infrastruktur der Zukunft diskutiert wird – beim  undeskongress Öffentliche Infrastruktur 2026.

Veranstalter

Veranstaltungsort:

Hotel Adlon Kempinski
Unter den Linden 77
10117 Berlin